Unsere konsumorientierte Welt besteht aus Produkten, die durch ihr Label ihren Wert erhalten.
Dieser steht oft nicht im Verhältnis zur Qualität der Produkte.
Waren werden vom Marketing bestimmt - Kampagnen bestimmen die vermeintliche Werte der Waren.
TUN! entzieht sich den Regeln des ungebremsten Konsums.
TUN! ist ein ökologischer und ökonomischer Aufbruch des achtsamen Umgans mit unseren Ressourcen.
TUN! ist ein eine neue, weltweite Marke, ein Label der Vernunft… denn jeder kann sofort mitmachen beim TUN!
Im TUN!-Buch finden Sie die TUN!-Rezepte.
So kann jede/r mit einfachen Mitteln Produkte des täglichen Lebens für den eigenen Bedarf selbst herstellen
Das TUN!-Buch lebt auch von weiteren Anregungen und Ergänzungen, die jede/r hinzufügen kann. Das Repertoire soll sich dabei stetig vergrößern.
Im Buch finden Sie auch die TUN!-Etiketten. Diese können Sie selbst beschriften und dann auf Ihr fertig gestelltes Produkt kleben.
TUN! Sie mit - hier finden Sie einige Rezepte von TUN!
https://www.einfach-tun.org
Die TUN! Aufkleber bekommen Sie bei der Fa.Zusammenkunst, wir schicken Sie Ihnen zu:
Volkmann@dasPapiertheater.de
Jegliche eigene TUN!-Experimente sind erwünscht - labeln Sie ihr eigens TUN! mit dem TUN!-Aufkleber.
Jeder, der mitmachen will oder einen Laden hat, kann die TUN!-Produkte vertreiben.
Auf Anfrage bekommt jeder das TUN!-Buch zugeschickt, für sich persönlich, oder für seinen Laden, um es weiter zu verkaufen. Die Schutzgebühr beträgt 5,-€.
Tun muss es dann jeder selber.
Der erste TUN!-Laden ist übrigens der Staffelsee-Kramer in Murnau, in dem es auch alle einzelne Zutaten gibt.
Die Altkleider-Berge zeigen, dass sich unsere Gesellschaft in einer enormen Überproduktion befindet. Wir produzieren zu viele Kleidungsstücke und werfen sie dann weg. Der weltweite Textilmarkt lebt von der Ausbeutung auf der einen Seite und von dem sinnlosen Konsumrausch auf der anderen Seite der Welt.
TUN! – getauscht bietet eine Lösung.
TUN! – getauscht ist ein neues Label für Kleider aller Art. Wer ein TUN!-getauschtes Kleidungsstück trägt zeigt, dass er cool ist, weil er ressourcenschonend gehandelt hat.
Tauschen Sie Ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke mit anderen und nähen Sie das TUN! – getauscht-Label auf ihr Kleidungsstück. Jeder kann das Label dann sehen und will dann auch ein TUN!-getauschtes Kleidungsstück haben. Ein neuer Kreislauf entsteht.
Die TUN! – getauscht-Aufnäher bekommen Sie bei der Fa. Zusammenkunst, wir schicken Sie Ihnen zu:
Volkmann@dasPapiertheater.de
Jegliche eigene TUN!-Experimente sind erwünscht - labeln Sie ihr eigens TUN! mit dem TUN! – getauscht-Aufnäher.
... folgt in Kürze.